Die Olympischen Spiele 2012 in London ist das nächste große Frauenfußball-Sportereignis. Die deutsche Elf hat sich zwar leider nicht für das Olympiaturnier qualifiziert, aber dennoch lohnt sich schon jetzt eine kleine Vorschau auf die anderen Teilnehmer sowie die Spielstätten. Die haben es wahrlich in sich.
Insgesamt zwölf Länder werden beim Frauenfußball Olympiaturnier 2012 antreten. Dabei stellt jeder Verband (UEFA – Europa, AFC – Asien, CAF – Afrika, CONCACAF – Nord- und Mittelamerika, CONMEBOL – Südamerika, OFC – ozeanische Verband) zwei Nationen, lediglich aus dem Ozeanischen Fußballverband wird sich nur ein Team qualifizieren. England ist als Gastgeber gesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Olympia 2012: Fünf Teilnehmer stehen schon fest
Aus Europa lösten Frankreich und Schweden das Olympiaticket, da sie die beiden erfolgreichsten europäischen Mannschaften bei der WM 2011 waren. Hätte beispielsweise auch Deutschland, immerhin Olympiadritter von Peking 2008, das Halbfinale erreicht, hätte die Olympiateilnahme via Playoffs ausgespielt werden müssen. Doch hätte hätte Fahrradkette…
Aus Südamerika haben sich hingegen Brasilien und Kolumbien in einem Quali-Turnier durchgesetzt. Alle anderen Olympiateilnehmer werden in den kommenden Wochen und Monaten in verschiedenen, verbandsabhängigen Turnieren ermittelt.
Olympia 2012: Frauen spielen in klangvollen Stadien
Das olympische Frauenfußballturnier beginnt bereits am 25. Juli 2012 und somit zwei Tage vor der offiziellen Eröffnungsfeier von Olympia 2012. Das Finale steigt am 9. August 2012, wo es im legendären Wembley-Stadion um die Goldmedaille geht. Generell dürfen sich die Frauen bei den Olympischen Spielen im Mutterland des Fußballs auf tolle Stadien freuen.
Mit dabei sind das Millenium Stadium von Cardiff (Wales), wo das Eröffnungsspiel stattfindet, das City of Coventry Stadium, der Hampden Park im schottischen Glasgow, der St. James’ Park von Newcastle, das Old Trafford als legendäre Heimstätte von Manchester United.