- Name:
- Ursula Holl
- Spitzname:
- Uschi
- Rückennummer:
- 12
- Position:
- Tor
- Verein:
- FCR 2001 Duisburg
- Geburtstag:
- 26. Juni 1982
- Geburtsort:
- Würzburg
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Sportlich
Ursula Holl spielt bereits seit ihrem fünften Lebensjahr Fußball und hatte schon einige Stationen in ihrer Karriere aufzuweisen, bevor sie zu ihrem aktuellen Verein FCR 2001 Duisburg wechselte. Jeweils zwei Mal spielte sie für die beiden in Frankfurt ansässigen Vereine FSV Frankfurt und FFC Frankfurt. 2007 wechselte sie erneut den Verein und schloss sich der Mannschaft des SC 07 Bad Neuenahr an. Seit 2009 hält die heute 28-jährige das Tor für den FCR 2001 Duisburg sauber. Zwischen 2001 und 2006 spielte Ursula Holl für die Nationalmannschaft U21 des Deutschen Fussballbundes und kam in dieser Zeit auf 24 Einsätze zwischen den Pfosten. Seit Anfang 2007 spielt sie in der A‑Nationalmannschaft des DFB, wo sie aktuell zweite Torfrau nach der vier Jahre älteren Nadine Angerer ist. Eines der größten Highlights ihrer bisherigen Karriere im Fußball war das Finale des DFB-Pokals im Jahr 2007. Nach einem Unentschieden in der regulären Spielzeit und der Verlängerung konnte Holl zwei Elfmeter halten und hatte somit maßgeblichen Anteil am Gewinn des Pokalfinals. In der Nationalmannschaft ist es ihr Ziel, auf Dauer die Nachfolge von Nadine „Natze“ Angerer als Torfrau Nummer 1 für den DFB zwischen den Pfosten zu stehen. Nach eigener Aussage verhält sich diese Rivalität allerdings nicht negativ auf die Beziehung zwischen den beiden Kolleginnen, wie es bei den männlichen Kollegen etwa zwischen Jens Lehmann und Oliver Kahn über Jahre hinweg der Fall war. Ihren ersten Einsatz als Torfrau in der Nationalmannschaft hatte Holl 2007, als sie am 9. März in der Vorrunde des Algarve-Cups in Portugal im Spiel gegen die französische Auswahl zwischen den Pfosten stand.
Privat & Beruflich
Ursula Holl hat eine vielseitige Vita aufzuweisen. Ihren Abschluss der Lehre als Bankfachwirtin hat sie gemacht, um als Sportsoldatin bei der Bundeswehr angenommen zu werden. Diese Tätigkeit erlaubt ihr eine annähernde Vollbeschäftigung in ihrem Sport. Ein weiterer wichtiger Aspekt in Holls Leben ist das Thema Ernährung. Nachdem sie dies zunächst für sich privat als wichtiges Element der gesunden Lebensführung entdeckt hatte, absolviert sie inzwischen ein Fernstudium der Ernährungsberatung und gibt Seminare in dem Bereich. Nebenbei schreibt sie gerne Texte zu verschiedenen Themen, die sie auf ihrer Homepage veröffentlicht.
Holl hat inzwischen ihre Lebensgefährtin Carina geheiratet, riet männlichen Kollegen in einem Interview dennoch vom Outing ab, da der Druck noch höher sei und eine lesbische Beziehung eher akzeptiert sei als eine schwule.
Erfolge
Nationalmannschaft
Die drei größten Turniere ihrer bisherigen Karriere waren die Olympischen Spiele 2008, bei denen die deutsche Mannschaft Bronze holen konnte, die Weltmeisterschaft 2007, die Deutschland gewinnen konnte, sowie die Europameisterschaften von 2005 und 2009, die ebenfalls beide an Deutschland gingen. Holl bestritt diese Turniere jeweils als Ersatzkeeperin.
Verein
Mit den verschiedenen Mannschaften, die sie im Verlaufe ihrer Karriere durchlief, holte sie insgesamt drei Deutsche Meisterschaften und vier Siege im DFB-Pokal. Außerdem konnte sie auf europäischer Ebene mit dem 1. FFC Frankfurt zwei Mal, in den Jahren 2002 und 2006, den UEFA Women’s Cup gewinnen.
Auszeichnungen & Ehrungen
Bei den Wahlen zu den Sportlern des Jahres war Holl Teil der Mannschaft des Jahres 2009, die Auszeichnung ging an die Nationalmannschaft der Frauen. Außerdem wurde sie mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Dies ist die höchste sportliche Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.