- Name:
- Alexandra Popp
- Rückennummer:
- 11
- Position:
- Sturm
- Verein:
- FCR 2001 Duisburg
- Geburtstag:
- 6. April 1991
- Geburtsort:
- Witten
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Sportlich
Alexandra Popp begann das Fußballspielen in Gevelsberg beim FC Schwarz Weiß Silschede. 2007 wechselte sie in die Verbandsliga zum 1. FFC Recklinghausen. Mit Recklinghausen verpasste sie 2008 knapp den Aufstieg in die Regionalliga. Nach Erfolgen in den Juniorinnennationalmannschaften des DFB, wurden 2008 erstmals Spitzenvereine des Frauenfußballs auf das Nachwuchstalent aufmerksam. In der Saison 2008⁄09 wechselte Popp zur Bundesliga Spitzenmannschaft FCR 2001 Duisburg, obwohl sie sogar ein Angebot vom französischen Rekordmeister Olympique Lyon vorliegen hatte. Ihr Bundesligadebüt gab Popp im September 2008 im Spiel gegen den Herforder SV. Bereits am nächsten Spieltag gelangen ihr beim 8:0‑Kantersieg über den TSV Crailsheim die ersten Bundesligatreffer. Nach aktuellem Stand absolvierte Popp für Duisburg insgesamt 58 Bundesligaspiele und schaffte mit 24 Treffern eine sensationelle Torquote. Dabei hatte Popp ihre Karriere eigentlich als Abwehrspielerin begonnen, wurde wegen ihrer Torgefährlichkeit dann aber nur noch im Sturm eingesetzt. Seit 2006 hat Popp von der U 17 bis zur U 20 sämtliche Jugendnationalmannschaften des DFB durchlaufen. Bei der U17 kam sie auf 25 Länderspieleinsätze, in denen sie 15 Tore erzielte. Während sie für die U19 mit fünf Einsätzen nur kurz aktiv war, schaffte sie in der U20 den Durchbruch. Auch im Nationaltrikot konnte Popp ihre Torgefährlichkeit immer wieder unter Beweis stellen. Bei der U20 kam sie auf mehr Tore als Einsätze und legte die unglaubliche Bilanz von 14 Treffern in neun Spielen vor. Besonders treffsicher zeigte sie sich bei der Frauen U20 Weltmeisterschaft 2010, als sie in jedem Turnierspiel traf. Sylvia Neid berief sie im Februar 2010 zum ersten Mal in den Kader der A‑Nationalmannschaft. Ihr erstes A‑Länderspiel bestritt Popp in demselben Monat gegen Nordkorea und erzielte beim Algarve-Cup im Spiel gegen Finnland (7:0) das erste Tor für die Nationalmannschaft. Zur Zeit kämpft Popp um einen Platz in der Stammelf für die WM 2011 in Deutschland. Ihren berechtigten Anspruch hat sie im jüngsten Testspiel gegen Italien untermauert. Als Einwechselspielerin erzielte sie zwei Tore.
Privat & Beruflich
Alexandra Popp hat sich schon in ihrer Schulzeit auf eine Karriere als Profifußballerin vorbereitet. Sie besuchte die renommierte Sportgesamtschule Berger Feld, die als „Eliteschule des Fußballnachwuchses“ gilt. Sie trainierte dort gemeinsam mit Nachwuchskräften des FC Schalke 04. Nach der zwölften Klasse verließ Popp die Gesamtschule mit dem Fachabitur, um sich ganz auf den Fußball zu konzentrieren.
Erfolge
Nationalmannschaft
2008 wurde Popp mit den U17 Juniorinnen Europameister und 2010 U20 Weltmeister. Die U20 Weltmeisterschaft war auch persönlich ihr erfolgreichstes Turnier. Mit insgesamt zehn Turniertoren führte sie die Mannschaft nicht nur zum Titel, sondern wurde auch Torschützenkönigin und wurde mit dem „Goldenen Ball“ als beste Turnierspielerin geehrt.
Verein
Mit dem FCR 2001 Duisburg hatte Popp 2009⁄10 ihre erfolgreichste Saison. Zwei mal in Folge holte sie den DFB Pokal und gewann 2009 den UEFA Cup. Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft scheiterte Duisburg aber immer wieder an Turbine Potsdam oder dem FFC Frankfurt. Mit fünf Treffern wurde Popp Torschützenkönigin beim DFB Hallenpokal 2010.
Auszeichnungen & Ehrungen
Als hoffnungsvolles Stürmertalent wurde Popp 2009 mit der silbernen Fritz-Walter-Medaille ausgezeichnet und ein Jahr später den Felix-Award im Rahmen der Wahl zum nordrheinwestfälischen Sportler des Jahres.