- Name:
- Almuth Schult
- Spitzname:
- Alma
- Rückennummer:
- 21
- Verein:
- SC 07 Bad Neuenahr
- Geburtstag:
- 9. Februar 1991
- Geburtsort:
- Dannenberg an der Elbe
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Sportlich
Aufgewachsen ist Almuth Schult in Lomitz im Wendland. In dieser Region begann sie auch im Alter von fünf Jahren mit dem Fußballspielen. Bis zu den B‑Juniorinnen durchlief sie alle Jugendabteilungen des FC SG Gatow. Ihre Profikarriere startete 2007 mit dem Wechsel zum Hamburger SV. Dort gelang ihr aber nicht der erhoffte Sprung in die erste Mannschaft. Aus persönlichen Gründen zog sie 2008 nach Stendal um und schloss sich dem Magdeburger FFC an. Schnell erkämpfte sie sich einen Stammplatz im Tor des Regionalligisten und stieg mit dem Verein 2009 in die Nordabteilung der 2.Bundesliga auf. Zur kommenden Saison wird sie für den SC 07 Bad Neuenahr in der Ersten Bundesliga spielen. Sie erhielt einen Vertrag bis zum Juni 2014. Seit 2007 wurde Schult regelmäßig für die Juniorinnen-Mannschaften des DFB nominiert. Mit der U17, U19 und U20 war sie schon bei großen internationalen Turnieren dabei. Schult pflegt ein sehr modernes Torwartspiel, das nicht nur darauf setzt, Bälle zu halten, sondern mit gezielten Abschlägen oder Abwürfen zum Spielaufbau beizutragen. Über die hierfür nötigen fußballerischen Qualitäten verfügt sie. Außerdem hat sie durch ihre Körpergröße bei der Strafraumbeherrschung Vorteile.
Privat & Beruflich
Almuth Schult legte 2010 in Stendal ihr Abitur ab. Sie plant, neben dem Profisport ein Studium der Psychologie und Sportwissenschaft zu beginnen. Mit dem Vertrag beim SC 07 Bad Neuenahr hofft sie, sich dauerhaft im Bundesliga-Profifußball zu etablieren. 2011 war Schult die einzige von 258 Amateurfußballerin, die den Sprung ins Profigeschäft schaffte. In ihrer Freizeit begeistert sich Schult aber auch noch für andere Sportarten, wie Radfahren, Schwimmen, Squash und Tennis.
Erfolge
Verein
Almuth Schults größter Erfolg im Vereinsfußball war bislang der Aufstieg in die 2.Bundesliga mit dem Magdeburger FFC, verbunden mit dem Gewinn der Norddeutschen Meisterschaft 2008⁄09. 2009 wurde sie zudem mit Magdeburg Landespokalsiegerin von Sachsen-Anhalt. Mit dem SC 07 Bad Neuenahr hofft sie in der kommenden Saison den Klassenerhalt zu schaffen, einen Platz im Mittelfeld der Bundesliga zu erreichen und sich sportlich weiter zu entwickeln.
Nationalmannschaft
Bei der U17 Weltmeisterschaft 2008 in Neuseeland holte Almuth Schult mit der Mannschaft den dritten Platz. Mit den U19 Juniorinnen schaffte sie es 2010 bis ins Halbfinale der Europameisterschaft in Mazedonien, wo sie nach Verlängerung und Elfmeterschießen an Frankreich scheiterte. In demselben Jahr holte Schult den Titel bei der U20 Juniorinnen-Weltmeisterschaft in Deutschland. Während Schult noch keine Gelegenheit hatte, sich in der Bundesliga einen großen Namen zu machen, überzeugten ihre Leistungen bei den DFB-Juniorinnenteams offenbar Bundestrainerin Silvia Neid. Sie zog Schult etablierten Torhüterinnen mit mehr Erfahrung vor und nominierte sie für den A‑Nationalmannschaftskader für die WM 2011 in Deutschland. Damit wird sie hinter Nadine Angerer und Ursula Holl die dritte Torfrau im Team sein. Ein A‑Länderspiel hat Schult bislang noch nicht bestritten. Überhaupt wurde sie erst im November 2010 beim Länderspiel gegen Nigeria zum ersten Mal in die DFB-Auswahl berufen. Obwohl es unwahrscheinlich ist, könnte es bei der WM zur Première kommen.