- Name:
- Ariane Hingst
- Spitzname:
- Ari
- Rückennummer:
- 17
- Position:
- Mittelfeld
- Verein:
- 1. FFC Frankfurt
- Geburtstag:
- 25. Juli 1979
- Geburtsort:
- Berlin
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Sportlich
Bereits als Kind spielte Ariane Hingst viel Fußball. Schon kurz nach ihrem siebten Geburtstag wurde sie von ihrem Stiefvater mit zum Training des Fußballvereins Hertha Zehlendorf genommen. Als der damalige Trainer seine Tätigkeit aufgab, übernahm Ariane Hingsts Stiefvater ab sofort das Training der 4. F‑Jugend, und Ariane nahm am Training teil. Als sie in die D‑Jugend kam, konnte sie nicht länger mit den männlichen Jugendlichen zusammenspielen. Um jedoch trotzdem weiterspielen zu können, übersprang sie im Alter von elf Jahren zwei Altersklassen, um dann in der weiblichen B‑Jugend wieder zu spielen. Obwohl sie dort die jüngste Spielerin war, konnte sie dank ihrer starken Leistung schnell Anschluss finden. Nach einigen Unstimmigkeiten im Verein wechselte der Trainer der Mädchenmannschaft mit einigen Spielerinnen in einen anderen Verein und die Mannschaft wurde aufgelöst. Im Jahr 1992 meldete sie ihr Vater beim VfB Lichterfelde an, wo sie sich jedoch nicht mehr weiterentwickeln konnte.
Nachdem sie nach zwei Jahren wieder nach Zehlendorf zurückkehrte, durfte sie dank einer Sonderspielgenehmigung bereits im Alter von 15 Jahren in der sich dort entwickelten Regionalligamannschaft mitspielen. Nach einer Disqualifizierung der Mannschaft für den DFB-Pokal riet ihr ihre Trainerin Tina Theune-Meyer zur darauffolgenden Saison zu den Bundesligisten zu wechseln.
Nachdem sie mehrere Jahre bei Turbine Potsdam verbrachte und kurzzeitig sogar in einer schwedischen Mannschaft mitspielte, wechselte sie am 1. Januar 2009 letztendlich zum 1. FFC Frankfurt, mit dem sie einen Vertrag bis 2011 führt.
Privat & Beruflich
Nach ihrer absolvierten Ausbildung zur Bankkauffrau lies sie sich im Anschluss zur Physiotherapeutin ausbilden und arbeitete vor ihrer Karriere als Fußballerin in Schweden als staatlich anerkannte Physiotherapeutin einer Eishockeymannschaft.
Erfolge
Nationalmannschaft
Am 27. August 1996 hatte Ariane Hingst ihr Debüt in der deutschen Nationalmannschaft. Beim dritten Länderspiel gegen Israel schoss sie ihr erstes Länderspieltor und ein weiteres. Bis heute war es ihr einziges Doppeltor im Laufe ihre Karriere bei der Nationalmannschaft. Als sie 1997 mit ihrer Mannschaft nach Norwegen zur Europameisterschaft fuhr, schaffte sie dort im Finale ihr einziges Turnierspiel vom Beginn an und wurde letztendlich mit ihrer Mannschaft Europameisterin.
1999 nahm sie als jüngste Spielerin im Kader an der Weltmeisterschaft teil, im darauffolgenden Jahr fuhr sie mit der Nationalmannschaft zu den Olympischen Spielen nach Sydney. Dort feierte sie einen weiteren Erfolg, als sie beim letzten Vorrundenspiel gegen Schweden zwei Minuten vor Abpfiff das entscheidende Tor zum Sieg ihrer Mannschaft schoss. Nachdem die Mannschaft jedoch im Halbfinale gegen Norwegen verlor, schafften sie im Spiel gegen Brasilien den dritten Platz und somit die Bronzemedaille.
Nachdem ihre Mannschaft in einem DFB-Pokalspiel aufgrund fehlender Spielberechtigung disqualifiziert wurde, gab ihre Trainerin ihr deutlich zu verstehen, dass sie zur darauffolgenden Saison 1997/1998 zu einem Bundesligisten wechseln müsste, um in die Nationalmannschaft zu gelangen.
Verein
Im Verein erzielte Ariane Hingst erste Erfolge als sie bereits im Alter von 15 Jahren in der Regionalligamannschaft mitspielte und 1996 Regionalligameisterin wurde. In der darauffolgenden Saison gewann die Mannschaft im DFB-Pokalspiel gegen Fortuna Sachsenroß Hannover, wurde jedoch aufgrund Ariane Hingsts fehlender Spielberechtigung disqualifiziert.
Auszeichnungen & Ehrungen
Ariane Hingst wurde mit dem silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Hierbei handelt es sich um die höchste verliehene Auszeichnung für Sportler in Deutschland. Im Jahr 2003 wurde sie zur Brandenburgischen Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.