Die Weltmeisterschaft befindet sich auf der Zielgeraden und Fußball-Experten können mit ihrem Wissen mittels Sportwetten jetzt auch noch ein paar Euro gewinnen.
In den WM-Halbfinals ist die Favoritenrolle ganz klar verteilt. Sowohl Schweden im Duell gegen Japan als auch die USA im Duell gegen Frankreich werden von den meisten schon im Finale gesehen. Doch gerade die WM 2011 hat gezeigt, dass auch der Frauen-Fußball immer ausgeglichener wird und für Überraschungen gut ist. Deutschland musste das im Viertelfinale gegen Japan am eigenen Leib erfahren. Aber auch das Vorrunden-Aus der einstigen Frauen-Fußball-Großmacht Norwegen hatten viele Experten nicht vorhergesagt.
Inhaltsverzeichnis
WM-Wetten: Wer wird Weltmeister 2011?
Wer kein Risiko scheut, kann natürlich auch auf die WM-Spiele seine Wetten platzieren. Das Angebot an Online-Wettanbietern ist enorm. Bekannte Anbieter sind beispielsweise „bwin“, „bet365“, „interwetten.com“, „tipico.com oder „bet-at-home.com“ um nur einige zu nennen. Bei diesen Wettanbieter können Kunden nahezu auf alles und jeden wetten, egal welche Sportart. Mittels Live-Wetten besteht sogar die Möglichkeit auf Spiele zu tippen, die bereits begonnen haben. Ansonsten bietet „bwin“ und Co. noch zahlreiche andere Wettmöglichkeiten. Ob Kombi-Wetten oder Handicap-Wetten bis hin zu Ergebnisstipps oder welcher Spieler/-in erzielt das erste Tor oder bekommt als erstes die Gelbe Karte. Wem das alles zu viel ist, der sollte die klassische Variante wählen und einfach auf Sieg, Untenschieden oder Niederlage wetten.
Falls ihr also wahre Fußball-Experten seid und schön öfters den Spielausgang richtig vorhergesagt habt, könnt ihr euer Glück auch noch bei der WM 2011 versuchen. Mein persönlicher WM-Favorit lautet USA, die im Finale wohl auf Schweden treffen werden.