Die Entscheidung für die Austragungsstätten der Damen-Fußballweltmeisterschaft 2011 in Deutschland ist gefallen. Aus 11 hochkarätigen Bewerbungen wählten die Organisatoren 9 Spielstätten – das sind immerhin 50% mehr als noch bei der letzten WM in China – für die 32 Spiele während der WM:
- Commerzbank-Arena Frankfurt
- In der Heimatstadt des 1. FFC Frankfurt findet auch die Final-Begegnung bei der WM 2011 statt. Knapp 50.000 Zuschauer faßt die 2005 erbaute Arena.
- Olympiastadion Berlin
- Austragungsort für das Eröffnungsspiel 2011 ist die Hauptstadt. Fast 75.000 Plätze warten auf ein volles Haus.
- impuls Arena Augsburg
- Ein Neubau in 2 Bauphasen für insgesamt 70 Millionen Euro soll am Ende 49.000 Fans begeistern.
- rewirpower-Stadion Bochum
- 23.000 Zuschauer Fassungsvermögen und geplante 3 Millionen Euro an Investitionen versprechen gute Stimmung bei den Begegnungen der Frauen-WM.
- Rudolf-Harbig-Stadion Dresden
- Der einzige Austragungsort im Osten Deutschlands befindet sich noch bis nächstes Jahr im Neubau. Für 42 Millionen Euro entstehen 27.000 Zuschauerränge.
- BayArena Leverkusen
- 54 Millionen Euro fließen in den Neubau noch bis im nächsten Jahr. 30.000 Fußball-Fans bietet die Arena Platz.
- Borussia-PARK Mönchengladbach
- 46.000 Gladbacher dürfen sich endlich auch auf hochkarätigen Frauenfußball vor Ort freuen.
- Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
- Ende diesen Jahres soll der Neubau für 60 Millionen Euro fertiggestellt sein. Über 25.000 Ränge werden bis dahin entstehen.
- Volkswagen Arena Wolfsburg
- Ebenfalls 25.000 Zuschauer dürfen sich auf Fußball-Krimis in der Wolfsburger Arena freuen.
Die Bewerber Magdeburg und Bielefeld gingen leider leer aus.
Quelle: Sport.de
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0/5]
zum Zeitpunkt der WM-Spiele wird die impuls arena noch in der ersten Ausbaustufe sein, d.h. 25 579 Sitzplätze.
Hier eine Liste mit Gewinnspielen für WM-Tickets http://www.wm-quali.ch/tickets.html
Ausländerinnen und Ausländer sind mit ihren Mannschaften immer mehr Bomber