Die nächste Frauen-Weltmeisterschaft findet 2015 in Kanada statt. Die Ahornblätter hatten sich schon für die Endrunde 2011 beworben, wurde dabei aber bekanntermaßen knapp und in letzter Minuten von Deutschland geschlagen. Was darf von der WM 2015 in Kanada erwartet werden?
Neben Kanada galt auch Zimbabwe lange Zeit als heißer Kandidat, doch am Ende entschied man sich auf Seiten der FIFA wohl für die bessere Infrastruktur sowie die kanadische Erfahrung im Austragen von sportlichen Großereignissen. Doch dass die WM 2015 auch durchaus hätte den Zuschlag bekommen können, beweist die Vergabe der Männer WM 2022 in den Wüstenstaat Katar.
Inhaltsverzeichnis
WM 2015: Erstmals mit 24 Mannschaften
Die nächste Weltmeisterschaft wird mit einer ganz besonderen Neuheit auftrumpfen, da das Teilnehmerfeld stark erweitert wird. Waren es bei der WM 2011 in Deutschland noch 16 Teams, werden in Kanada 24 Mannschaften an den Start gehen. Damit steigt die Anzahl der WM-Spiele von 32 auf 52, genau wie bei den Männern.
Die Entscheidung, die WM 2015 nach Kanada zu vergeben, stößt auf weltweite Akzeptanz. Das Land hat schon öfter sportliche Großevents ausgetragen und sich dabei als kompetenter Organisator präsentiert. Zugleich ist auch das kanadische Volk sportbegeistert, gibt es doch immerhin 400.000 aktive Fußballerin. Bloß mit der Installierung einer eigenen Frauen-Liga hat es im hohen Norden Amerikas bislang noch nicht geklappt.
Als eine Art Probe für die WM 2015 findet ein Jahr zuvor die U20-Frauenfußball-WM 2014 in Kanada statt.
WM-Städte 2015 in Kanada
Obwohl Kanada ein riesiges Land mit viel wunderschöner Natur ist, soll die WM 2015 auf das ganze Land verteilt werden, wobei eine Verteilung von Küste zu Küste angestrebt. Als Austragungsstädte haben sich dabei folgende sieben Städte beworben:
- Edmonton
- Halifax
- Montréal
- Moncton
- Ottawa
- Winnipeg
- Vancouver
Während in Halifax ein komplett neues Stadion errichtet werden soll, gibt es in den anderen Städten bereits mögliche, etwas in die Jahre gekommene Spielstätten. An der einen oder anderen Sanierung wird kein Weg vorbeiführen.
Herzlichen Glückwunsch Kanada!
Ich denke das Kanada ein sehr viel bessere Veranstalter der Frauen WM 2015 wird als Zimbabwe. Nichts gegen unsere afrikanischen Freunde, aber leider ist der Frauen Fussball in ganz Afrika nur eine Randsportart. In vielen afrikanischen Ländern gibt es noch nicht einmal von organisierten Ligen. Ich kenne mich ein bisschen im afrikanischen Fußball aus und habe noch nie von einer Frauenliga bzw. Frauenfussball in Zimbabwe gehört.
Wir werden aber sehen, ob Kanada das genauso toll macht, wie der DFB.