Im 2. Teil unseres All-Star-Teams werfen wir einen Blick auf das Mittelfeld und den Angriff. Zu den klassischen Verdächtigen wie Homare Sawa, Marta oder Abby Wambach gesellen sich noch andere Topspieler, die eigentlich bei keiner Mannschaft des Turniers fehlen dürfen. Doch der Reihe nach.
Inhaltsverzeichnis
Mittelfeld: Homare Sawa, Japan
Keine Überraschung, da die frisch gebackene Weltmeisterin nicht nur zur besten Spielerin der WM gewählt wurde, sondern sich zugleich die Torjägerkanone mit fünf WM-Treffern sicherte. Was noch muss man zu Japans Mittelfeld-Ass sagen? Vielleicht, dass die 33-Jährige dank ihrer Erfahrung (immerhin 5. WM-Teilnahme) und Routine eine unglaubliche Ruhe auf dem Platz ausstrahlt und dabei als überragende Ballverteilerin mit Torriecher glänzt.
Mittelfeld: Louisa Necib, Frankreich
Die weibliche Ausgabe des französischen Zinedine Zidane .Die Ballkünstlerin ist für ihre enorme Eleganz auf dem Platz bekannt, die sie ihrer tollen Technik zu verdanken hat. Ihr graziles Erscheinungsbild ist beim Fußball eher von Nachteil, doch mit Cleverness und Überblick kann sie das sehr gut kompensieren. Im Vorfeld hatten viele Experten Fatmire Bajramaj diese Rolle bei der WM zugesprochen.
Mittelfeld: Lauren Cheney, USA
Erzielte bei der WM 2011 zwei Treffer, doch in erster Linie überzeugte die 23-Jährige als perfekte Zuarbeiterin für Stürmerin Abby Wambach. Glänzte im Turnier mit überragender Spielübersicht im Mittelfeld und spielte die entscheidenden Pässe. Ganz starke WM von Cheney!
Angriff: Marta, Brasilien
Verwöhnte das Publikum mit schön anzusehenden Tricks und Zaubereien und bestätigte den Ruf, die technisch beste Spielerin der Welt zu sein. Die 23-Jährige zeichnet einen starken Zug zum Tor aus, wobei man nie weiß, was sie als nächstes macht. Marta verlor aber durch ständiges Lamentieren und dem Hang zur Theatralik einiges an Sympathien. Entsprechend wurde sie öfters ausgepfiffen, doch sportlich bleibt sie eine Klasse für sich.
Angriff: Abby Wambach, USA
Untermauerte bei der WM 2011, dass sie die beste Kopfballspielerin der Welt ist. „Her Airness“ erinnert an Kopfballungeheuer Horst Hrubesch der 80er Jahre, der wie kein Zweiter den Luftraum beherrschte. Wambach besticht mit einer enormen Sprungkraft, perfektem Timing und viel Mut. Trumpfte besonders in der K.o.-Runde der WM groß auf, wo sie entscheidende Tore markierte.
Angriff: Lotta Schelin, Schweden
Pfeilschnell, torgefährlich und keine Scheu vor Zweikämpfen. Ein typischer „Everbody’s Darling“. Schelin traf zwar nur zweimal ins Schwarze, spielte aber dennoch eine starke WM, bei der sie zusätzlich auch für Glamour auf dem Platz verantwortlich war.
WM 2011: All-Star-Team im Überblick
Somit ist unser All-Star-Team der WM 2011 perfekt, in das es folgende elf WM-Teilnehmerinnen geschafft haben:
Hope Solo (USA) – Azusa Iwashimizu, Saki Kumagai (beide Japan), Christie Rampone (USA), Babett Peter (Deutschland) – Homare Sawa (Japan), Louisa Necib (Frankreich), Lauren Cheney (USA) – Marta (Brasilien), Abby Wambach (USA), Lotta Schelin (Schweden).
Hier die Abwehr unser WM-Elf 2011 im Detail.
Hier könnt ihr euch die Mannschaft anschauen, die nach Auffassung der FIFA das All-Star-Team der WM 2011 bilden.