Im kleinen Finale treffen am Samstag (17.30 Uhr, live im ZDF) Schweden und Frankreich aufeinander. Auch wenn es nur um die Goldene Ananas geht, dürfen wir uns auf ein enges, packendes Duell freuen, das zugleich noch jede Menge optische Highlights verspricht. Wer gewinnt? Wir wagen mal wieder eine Prognose.
Schweden gegen Frankreich ist für viele nicht nur das Spiel um Platz 3, sondern auch das Aufeinandertreffen der schönsten Frauen der WM 2011. Doch Schönheit hin oder her, beide Teams wollen sich den dritten Platz schnappen.
Inhaltsverzeichnis
Schweden athletischer und erfahrener – Frankreich spielerisch besser
Vom Papier her geht Schweden als Favorit ins kleine Finale. Die „Tre Kronors“ konnten über weite Strecken bei der WM 2011 überzeugen, erwischten aber gegen Japan im Halbfinale einen ganz schlechten Tag und fanden kein probates Mittel gegen die kompakt auftretenden Nippon-Girls und ihrem famosen Kurzpassspiel. Ansonsten wurde die Gruppenphase souverän überstanden, in der man auch die USA 2:1 besiegen konnte, und im Viertelfinale hatte Schweden gegen Australien keine Mühe.
Frankreich mauserte sich hingegen nach einer starken Vorrunde zum Geheimfavoriten, scheiterte letztlich im Halbfinale gegen die USA. Aber auch gegen die US-Girls zeigte die Equipe Tricolore lange Zeit einen guten Fußball, doch am Ende fehlte es an Cleverness, Erfahrung und Routine. Diesen Nachteil wird Frankreich auch gegen Schweden haben, die zugleich athletisch im Vorteil sind, während die Französinnen dank ihrer Edeltechnikerinnen Camille Abily und Louisa Necib in spielerischer Hinsicht eindeutig überlegen sind.
Schweden – Frankreich: Duell auf Augenhöhe
Ein weiterer Faktor wird die körperliche Verfassung sein. Schweden und Frankreich haben einen langen Weg hinter sich und sich mit ihren Kräften entsprechend nicht mehr ganz auf der Höhe. Dennoch ist ein intensives und packendes Duell auf Augenhöhe im kleinen Finale zu erwarten, in der die Entscheidung durch eine Einzelaktion bspw. von Lotta Schelin für Schweden oder dem kongenialen Duo Abily und Necib für Frankreich fallen kann. Da beide keinen Druck haben
Prognose: Schweden – Frankreich
Den dritten Platz hätten sich beide Teams verdient, da Schweden und Frankreich, die sich erstmals gegenüberstehen, ein gutes Turnier spielten und für positive Schlagzeilen sorgten. Dennoch ist es den Schwedinnen etwas mehr zu gönnen, schließlich haben die Dancing Queens im Turnierverlauf nur ein Spiel verloren, während Frankreich zweimal unterlag und gegen England im Viertelfinale glücklich durch Elfmeterschießen gewann. Wenn ich mich festlegen müsste, würde ich auf einen knappen 3:2‑Sieg für Schweden tippen. Beide Teams können ohne Druck aufspielen und werden hoffentlich ein Offensiv-Feuerwerk abfackeln.