Deutschland gegen Holland – der emotionale Klassiker bei den Herren, endete heute trotz ZDF-Live-Übertragung zur besten Sendezeit und dem Abschiedsspiel von Abwehrspielerin Sandra Minnert in einem Arbeitssieg mit 1:0 (Hinspiel 5:1 Sieg für Deutschland).
Das Team um Bundestrainerin Silvia Neid kam auf dem Kunstrasen von Volendam zunächst nur schlecht ins Spiel, und musste bereits in der 10. Minute auf Verteidigerin Kerstin Stegemann verzichten, für die verletzungsbedingt Babett Peter ins Spiel eingewechselt wurde. Nach einer hochkarätigen Torchance der Holländerinner, als Karin Stevens eine Flanke von Manon Melis nur knapp verfehlte, verwandelte Annike Krahn in der 36. Minute zum 1:0 Siegtreffer. Nach weiteren zwei Torchancen der Holländerinnen durch Sylvia Smit und Stevens drehte die DFB-Elf im letzten Spieldrittel nochmals auf und konnte sich selbst zwei Torchancen durch Linda Bresonik und Birgit Prinz erarbeiten.
Nach nunmehr allen gewonnenen fünf Qualifikationsspielen, führt die Deutsche Nationalmannschaft die Gruppe 4 unangefochten an.
Kurz vor Schlußpfiff verließ Sandra Minnert unter großem Applaus das Spielfeld zum letzten Mal nach 15 Jahren in 147 Länderspielen mit insgesamt 16 Toren im schwarz-weißen-Trikot und kommentierte anschließend:
Es war ein berauschendes, aber auch ein trauriges Gefühl.
Nach einer Verletzungspause kehrte Minnert noch einmal zur WM 2007 ins Nationalteam zurück, muss aufgrund des Knorpelschadens im linken Knie ihre Karriere nun leider aber endgültig beenden.
Sie kann jedoch auf eine lange und erfolgreiche Fußball-Karriere als zweimalige Weltmeisterin (2003 und 2007), Vize-Weltmeisterin (1995), viermalige Europameisterin (1995, 1997, 2001 und 2005) sowie zweimalige Olympiadritte (2000 und 2004). Nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft in diesem Jahr, benannte ihr Heimatort Gelnhaar eine Straße nach ihr.